Meine Arbeit im Coaching folgt wesentlichen Grundsätzen des Konstruktivismus und der Systemtheorie. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass ich die persönliche Wahrnehmung der Coachees über eine als objektiv angenommen Wirklichkeit stelle und seine Anliegen nicht losgelöst vom Umfeld betrachte, sondern die Systemzusammenhänge berücksichtige oder gar in den Fokus rücke. Unabhängig davon, ob der Coachee sich selbst mit seinem Anliegen an mich wendet oder es sich um ein Auftragscoaching handelt, setze ich eine Eigenmotivation und Bereitschaft zur Öffnung und Mitarbeit auf Seiten des Coachees voraus. Das im Rahmen von Coaching-Sitzungen Besprochene gilt stets als vertraulich und wird nicht an Dritte weitergegeben. Wünscht der Auftraggeber Feedback und einen Bericht, so wird dies mit dem Coachee zusammen erarbeitet und mit dem Auftraggeber in einem abgestimmten Format geteilt.


  • Resilienz-Coaching

    Resilienz, Work-Life-Balance, Burnout-Prävention, Salutogenese, Erhaltung/Wiederherstellung individueller Leistungsfähigkeit

  • Business-Coaching

    Führungsverantwortung, Konfliktbearbeitung, Persönlichkeitsentwicklung, geschäftliche/strategische Fragestellungen

  • Karriere-Coaching

    Karriereplanung, Karrieregestaltung, Sinnfindung, Erfüllungsorientierung, Berufswahl, Entscheidung zwischen Optionen

Zielgruppen

Berufliche Situation

  • (angehende) Führungskraft
  • gehobenes Management (mit Führungsverantwortung)
  • berufliche Neuorientierung
  • aktuelle Sonderphase mit starker persönlicher Belastung
  • anstehende besondere Herausforderungen
  • akute und ungelöste Konflikte
  • verminderte Motivation und Leistungsfähigkeit

Persönliche Situation

  • anstehende Entscheidungen ohne eigenständige/abschließende Entscheidungsfindung
  • verminderte Leistungsfähigkeit oder (chronische) Erschöpfung
  • ausbleibende Sinnfindung und/oder geringe Erfüllung/Lebenszufriedenheit
  • angestrebte(s) allgemeine Persönlichkeitsentwicklung und persönliches Wachstum

Ablauf und Kosten

Jeder Coaching-Prozess beginnt mit einem Kennenlerngespräch. Dieses dauert 30-90min und ist in der Regel kostenfrei. Es kann telefonisch, per Videokonferenz oder persönlich erfolgen. Es dient dem gemeinsamen Kennenlernen, dem Umreißen des Coachingthemas und -zieles sowie der Besprechung des Weiteren Vorgehens inklusive Terminvereinbarung. Im Kennenlerngespräch wird auch der erwartbare notwendige Umfang abgestimmt, so dass der Coaching-Prozess bei gegenseitiger Zustimmung danach in geeigneter Art und Umfang beginnen kann.
Die Coachings finden entweder persönlich am Standort Wiesbaden oder per Videokonferenz statt.


  • Coaching-Paket S

    3 x 60min Einzel-Coachingsitzungen und E-Mail-Betreuung, 500 €

  • Coaching-Paket M

    5 x 90min Einzel-Coachingsitzungen und E-Mail-Betreuung, 1.000 €

  • Coaching-Paket L

    5x60min + 5x90min und Telefon-/E-Mail-Betreuung, 2.000 €